![Interior Decor Plant](https://static.wixstatic.com/media/217af5f2fe754f408eb8eb41a3b5ce95.jpg/v1/fill/w_391,h_580,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/217af5f2fe754f408eb8eb41a3b5ce95.jpg)
Meine Expertise
Mein Beratungsangebot umfasst die entwicklungsorientierte psychologische Diagnostik und Beratung, systemisch integrative Familientherapie sowie Coaching und Supervision im Besonderen für Fachpersonen aus pädagogischen Arbeitsfeldern.
Entwicklungs- und Begabungsdiagnostik
Entwicklungspsychologische Diagnostik für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren und für junge Erwachsene
-
bei Fragen zu Schul-, Motivations- und Leistungsproblemen
-
bei Hochbegabung
Psychologische Beratung
Psychologische Beratung für Eltern und Erziehungspersonen
-
bei Fragen zur Erziehung
-
bei Fragen zur Schullaufbahn (z.B. Übergang in eine weiterführende Schule, Hochbegabtendiagnostik)
-
bei Wunsch nach Unterstützung in besonderen Belastungssituationen
Psychologische Beratung für Fachpersonen in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern
-
bei Fragen zur Entwicklung von Kindern
-
bei Fragen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
-
bei Fragen zur eigenen Haltung und zur Positionierung in der beruflichen Rolle
Coaching
Ein ressourcenorientiertes Beratungsangebot, das Sie nutzen können
-
bei Wünschen nach Veränderung und Neuorientierung
-
bei Fragen zum Umgang mit den eigenen Stärken und Ressourcen
-
bei der Bewältigung von Übergängen in einen neuen Lebensabschnitt
Supervision
-
bei Wunsch nach Unterstützung bei der konstruktiven Bewältigung beruflicher Fragestellungen und Aufgaben
-
bei Wunsch nach Reflexion der eigenen Haltung und des Verhaltens bei der Ausübung des Berufs
-
zur Erweiterung und Vertiefung der beruflichen Handlungskompetenzen
-
zur Sicherung der Qualität der Arbeit im Team
Fallsupervision ermöglicht die Bearbeitung von Fragestellungen, die sich im beruflichen Alltag bei herausfordernden Situationen im Umgang mit den Klienten (z.B. Kinder, Eltern) ergeben.
Teamsupervision dient der Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team. Sie hat zum Ziel, Ressourcen und Kompetenzen im Team aufzuspüren und die Teammitglieder dabei zu unterstützen, erweiterte Handlungsmöglichkeiten für die Bewältigung der berufsbezogenen Anforderungen zu entwickeln.
Mein fachlicher Werdegang
-
Studium der Fächer Psychologie und Pädagogik an den Universitäten Aix-Marseille und Freiburg i.Br. mit den Abschlüssen Licence sowie Diplom
-
Zulassung als Heilpraktikerin für Psychotherapie
-
Promotion im Fach Psychologie im Themenbereich: Frühkindliche Entwicklung, früher Spracherwerb und Mediengebrauch von Kindern
-
Wissenschaftliche Lehraufträge (u.a. Caritas-Akademie für Pflegeberufe, Seminar für Pastoraltheologie und Laienhilfe, Hamburger Fernuniversität, Pädagogische Hochschule Freiburg)
-
Psychologin in einer sozialpädiatrischen Kinderarztpraxis
-
Dozentin in der an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg i. Br.
-
Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildungen: Wissenschaftliche Gesprächs-psychotherapie (GwG), tiefenpsychologisch fundierte und verhaltenstherapeutische Psychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Systemische Familien-therapie (DGSF)
-
Trainerin für Elternkompetenztraining (Triple P)
-
Systemische Supervision (tandem / Praxis & Institut Freiburg i.Br.)
![Tropical House Plant](https://static.wixstatic.com/media/11062b_cec83603d06046de9d650af041196f69~mv2.jpg/v1/fill/w_392,h_515,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_cec83603d06046de9d650af041196f69~mv2.jpg)
![Hand Holding Branch](https://static.wixstatic.com/media/eae13c0e5e3d4d4da0a0d6702f796d79.jpg/v1/fill/w_490,h_593,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/eae13c0e5e3d4d4da0a0d6702f796d79.jpg)
Meine Arbeitsweise
Seit vielen Jahren arbeite ich in Freiburg als Psychologin mit Kindern, Familien und jungen Erwachsenen. Ich verfüge über umfangreiche Erfahrung durch meine Tätigkeit in der sozialpädiatrischen Abteilung einer Freiburger Kinderarztpraxis sowie durch meine Lehrtätigkeit an der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik, an der Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet werden. Privat bin ich verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Ich lege grossen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einer ressourcenorientierten Blickrichtung. Vertraulichkeit und Stillschweigen gegenüber Dritten sind stets gewährleistet (Schweigepflicht). Die Ethikrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. (DGSF) sind für mich verbindlich.